Mittelrhein Klettersteig



Gegangen am
08. August 2023

~ 5 Runden ~


Da dies der vorletzte Besuch in Boppard vor Obergurgl war, musste ich mich so langsam mal an die dort ausgewählten Touren-Höhenmeter ran tasten. Die max. Höhenmeter einer Tour liegen bei guten 1.500m die hoch und runter bewältigt werden müssen.

In diesem Sinne lag der Schwerpunkt heute ganz klar auf der Lauf- & Geh-Technik Optimierung, was heißt, mit so wenig wie möglich Kraftaufwand hoch und runter zu laufen/gehen.

Erläuterung dazu sind weiter unten Bildlich dargestellt.

Aus dieser Bewußten Optimierung wurden es glatte 5 Runden, Fitness Level war anschließend optimal, eine 6te Runde wäre zudem noch locker möglich gewesen, dies lag aber nicht in meinem Fokus.

Vielleicht mache ich irgendwann mal einen 12h/24h Mittelrhein-Klettersteig-Traumschleifen-Run.
Tagsüber mit Klettersteig,
Nachts die Wander Varianten.
. . . Who knows
😁




Bergauf




  1. Der Oberkörper liegt minimal über dem Körper Schwerpunkt nach vorne, um sich die daraus resultierende natürliche Schwerkraft als Vorwärtsbewegung zunutze zu machen.
  2. Kleinere Schritte machen um die Kraft aus den Beinen geringer zu halten.
  3. Körperspannung auf den gestreckten Rücken und Rumpf bringen und Brust raus, um die Lunge nicht "einzuquetschen", sodass ein freies und tiefes Atmen möglich ist.
  4. Das gebeugte Bein mit leichtem Schwung strecken und die daraus resultierende Kraft in die Ferse leiten, die dann wiederum Kraft für den Aufschwung frei gibt, um den Oberschenkel zu unterstützen.

Bergab


  1. Den Körperschwerpunkt sowie die Körperspannung in jeder Situation halten.
  2. Auch hier kleinere Schritte machen um die Knie zu schonen.
  3. Immer "leicht" mit einem Fuß aufkommen und sich nicht mit dem ganzen Gewicht des Körpers auf den Fuß fallen lassen, dies ist Gift für die Knie und die Oberschenkel, da wieder mehr Kraft investiert werden muss um das Bein gerade zu strecken.

Diese Techniken finden unter anderem beim Trailrunning Anwendung. Es sollte schon bewußt an diesen Techniken gearbeitet werden um für sich das beste Gefühl dafür zu entwickeln wie kraftschonend man laufen/gehen kann.

Und wie immer gibt es Ausnahmen und vor allem kommt es auf die eigene körperliche Fitness drauf an.


Ach, und wie heißt es so schön:
Für Risiken und Nebenwirkungen übernehme ich keine Haftung.

😉 😁


 Back

 Home